Gesucht: Texter für Website! Ela schreibt coolen Content, der Mensch und Suchmaschine an der richtigen Stelle kitzelt. Deine Werte + meine Worte = geniale Texte für deinen Online-Auftritt.

tl;dr

Texte für Website und Co

Gute Website-Texte sprechen den Leser direkt an , sind für Google optimiert und verwandeln Besucher in Kunden. Was kostet Text für die Website? Rund € 200/Seite. Eine sinnvolle Marketing-Investition!

UNGEDULDIG? SPRING ZU DIESEN THEMEN:

Warum ein Texter für die Website?

Lass mich raten: Du hast schon ein Business – oder du startest gerade eines. Du bist total stolz auf das, was du anbietest. Vielleicht bist du Hypnosetherapeutin oder leitest ein Yogastudio? Du willst auf jeden Fall Nägel mit Köpfen machen. Dich auch im Internet mit einem schicken Büro (aka Website) präsentieren. Und dann? Verschwenden viele Unternehmer jede Menge Zeit (und damit Geld), Nerven und Energie. Weil sie die Inneneinrichtung (sprich Webtexte) der Online-Adresse nämlich nicht von einem richtigen Experten schreiben lassen. Sondern erst einmal selbst drauflostexten. Unzufrieden sind, am Punkt vorbeischreiben, löschen, überarbeiten – und irgendwann frustriert aufgeben oder doch hier bei mir landen. (Keine Sorge. Ich urteile nicht.)

Die Sache ist die: Gute Texte fürs Web sind zwar eine Investition. Aber längerfristig sind sie unglaublich effektive Verkaufswerkzeuge. 

Was eine gut betextete Website schafft:

Jup, all das lässt sich mit ein paar Worten erreichen!

Wie arbeitet ein guter Werbetexter fürs Web?

Spoiler Alert: Er tippt nicht gleich drauflos, sobald er das Stichwort “Werbetexter” hört!

Die Texterin sagt

Ich nehme mir viel Zeit, um ein Unternehmen oder eine Marke gut kennenzulernen, bevor ich den ersten Buchstaben schreibe.

1Dazu führe ich erst ein abstimmendes Gespräch. In diesem erzählen meine Kunden in eigenen Worten von ihren Werten, ihrem Business und dem Angebot. Oft weiß eine Person schon ganz genau, was auf der Homepage bzw. der gesamten Website stehen soll. Er oder sie schafft es nur nicht, Botschaften so zu texten, dass sie schön klingen. Dieses Gespräch ist übrigens kostenfrei und unverbindlich. Du kannst dich danach ganz in Ruhe für oder gegen die Zusammenarbeit entscheiden.

2Nach dem persönlichen Gespräch schicke ich einen mehrseitigen Briefing-Fragebogen aus. Dieser zwingt meine Kunden dazu, sich richtig mit Zielgruppe und Markenpersönlichkeit auseinanderzusetzen.

Hier frage ich ab, deine Texte bewirken sollen. Und womit du auf Google ranken möchtest. Die meisten Kunden finden diesen Fragebogen super. Sie sagen, dass sie dabei gründlich reflektieren, was die Texte überhaupt aussagen sollen. Eventuell gehen wir den Fragebogen sogar gemeinsam durch. Dabei kann ich dir mit Ideen oder Inputs helfen, wenn du dir in einem Punkt unsicher bist.

3Wenn dein Website-Projekt noch in den Startlöchern steht, erstelle ich (optional) auch ein Konzept für die Betextung. Welche Textblöcke müssen wo stehen, damit der Besucher gleich sieht: “Hier bin ich richtig, du bist mir sympathisch”? Dazu stimme ich mich gerne mit dem Webdesigner ab, der deine Homepage und die Unterseiten baut.

4Basierend auf deinen Infos sowie dem Konzept starte ich jetzt mit der eigentlichen Arbeit: der Texterstellung. Dabei berücksichtige ich, welche Sprache zu unserer Wunsch-Zielgruppe passt. Ich schreibe kurze Sätze, die auch auf kleinen Smartphone-Bildschirmen gut lesbar sind. Wenn das Design der Website schon steht, kann ich meine Texte dahingehend optimal anpassen.

5Jetzt bist du dran: Ich schicke dir die Erstversion der Website-Texte. Du darfst gerne Anmerkungen und Verbesserungswünsche abgeben, wo der Text noch besser auf dich und dein Unternehmen abgestimmt werden könnte. Diese Änderungsvorschläge arbeite ich ein. Für den letzten Feinschliff ist noch eine zweite Korrekturrunde inkludiert – aber meist ist die gar nicht mehr nötig.

Auch Nachhaltigkeits-Texter?

... aber deine Texter-Karriere rennt noch nicht richtig? Klick hier für einen Texter-Karriere-Kickstart!

Was ist UX für Website Texte?

UX (kurz für User Experience oder Nutzerlebnis) bedeutet, dass der gesamte Content einer Website so strukturiert, formatiert und formuliert ist, dass er den Leser zu einer bestimmten Handlung lenkt. Aber wie schreiben wir Texte, die den Besucher dorthin führen, wo du ihn haben möchtest? (Zum Beispiel zum Kaufabschluss, zum Abonnieren des Newsletters oder zur Kontaktaufnahme)

 

Indem wir so texten, dass der Besucher sich beim Lesen wohlfühlt. Und – noch wichtiger – das Gefühl hat: “Hier werde ich verstanden. Hier geht’s um mein Problem. Und diese Experten können mir helfen.” Ein guter Texter für die Website schreibt so, als würden wir ein nettes, unaufdringliches und hilfreiches Verkaufsgespräch führen. Er erzählt kleine Geschichten, mit denen deine Seitenbesucher sich identifizieren können. Dazu verwendet er so viel Text wie nötig, aber so wenig wie möglich.

UX-Texte haben außerdem:

  • Überschriften, die den Leser neugierig machen und Lösungen für brennende Probleme anteasern
  • Microcopy (Texte auf Buttons oder Menüpunkten)
  • Call to Actions (Handlungsaufforderungen, die dem Besucher klar sagen, was er tun soll)

Auch das Design ist wichtig. Fett-Formatierungen, Hervorhebungen und kurze Absätze machen Webtexte super-leserfreundlich. Hier kann ich Vorschläge geben, während ich noch am Schreiben bin.

Die Texterin sagt

Zu lange Website-Texte werden selten ganz gelesen und wirken eher abschreckend. Aber: Long Form Content in guter Qualität hat durchaus wichtige Funktionen. Er ist allerdings bitte auf dem Blog deiner Website zu Hause und nicht auf der Homepage.

Texter Website - eigener Schreibstil oder Stil des Kunden?

Als professionelle Texterin passe ich die Sprache ganz klar so an, dass sie zu deinem Unternehmen passt. In meinem Portfolio siehst du deshalb viele verschiedene Arbeitsproben, die allesamt unterschiedlich getextet sind.

Welche Texte für Website und Marketing-Materialien ich für dich schreiben kann

Die Texterin sagt

Wirf mal einen Blick auf meine Leistungen!

Seo für Texte für Website

Webtexte ohne Suchmaschinen-Optimierung? Das geht gar nicht! Für den Erfolg deines Web-Auftrittes ist es schließlich wichtig, dass du online gefunden wirst. Einige Dinge sind bei der Erstellung von Content fürs Internet wichtig. Ein guter Webtexter kennt sie alle:

1Der Text ist mit relevanten Keywords gespickt (aber sinnvoll, damit er schön lesbar bleibt. Auch SEO-Texte müssen für Leser optimiert sein!)

2Jede Webseite hat ein Hauptkeyword (idealerweise ist das eine Phrase mit eindeutiger Suchabsicht dahinter; also “Texter für Website gesucht” statt “Webtexter”)

3Dieses Hauptkeyword und seine Synonyme tauchen an mehreren Stellen auf:

  • In der Seitenüberschrift (H1)
  • In den Zwischenüberschriften (H2-H5)
  • Im Fließtext
  • In den Metadaten der Seite (den kurzen Textausschnitten, die in der Ergebnisliste der Suchmaschine auftauchen)
  • In der Adresse der Seite (der URL); Achtung: Ein guter Texter wird dich zwar auf diesen Punkt hinweisen, aber für die Umsetzung bist du selbst verantwortlich.

4Es gibt interne Links, die die Unterseiten miteinander verbinden

Beste Google Optimierung für Texte

Wenn du bei der SEO all-in gehen willst, solltest du einen Suchmaschinen-Experten mit ins Boot holen. Dieser macht eine ausführliche Konkurrenzanalyse, eruiert Keywords und kann sogar einen Leitfaden anbieten, mit dem du Links zu deiner eigenen Website generieren kannst. Allerdings ist das ein großes (und damit teures) Projekt. Für eine klassische Dienstleistungs-Homepage mit einigen Webseiten reicht es meiner Erfahrung nach meist aus, wenn du dir eigenständig überlegst:

  • Wie suchen meine Kunden nach mir?
  • Welche konkreten Begriffe geben sie in die Suchmaschine ein?
  • Wie kann ich mein Angebot so eingrenzen, dass mich nur eine Person findet, die auch tatsächlich an einer Zusammenarbeit interessiert ist (z. B. Yogastudio München = Yogis, die in München leben und potenziell in dein Studio kommen können vs. Yogastudio Deutschland = Yogis aus Berlin interessiert dein bayrisches Yogastudio herzlich wenig. Von denen willst du darum nicht gefunden werden!)

Die Texterin sagt

Ich persönlich habe großen Erfolg damit, dass ich mich als "Texterin für Nachhaltiges" bezeichne. So finden mich nur a) Menschen, die ein nachhaltiges Unternehmen haben und b) Frauen, die gezielt mit einer Texterin zusammenarbeiten wollen. Also genau die Zielgruppe, die ich mit meinem Angebot ansprechen möchte!

Wie viel kosten Texte für die Website?

Diese Frage ist falsch gestellt! Die richtige Formulierung lautet: Wie viel kostet guter Text für Websites? Faustregel: Je günstiger ein Text ist, desto weniger Erfahrung hat der Texter. Er leistet wahrscheinlich weniger Vorarbeit (Briefing, Konzeption, Beratung, Konkurrenzrecherche). Darum steckt oft weniger Qualität im Text. Das Schreiben der Texte selbst ist schließlich nur ein kleiner Teil der Text-Arbeit! Wie du weiter oben gesehen hast (weil du natürlich jedes Wort aufgesaugt hast ;)), stecke ich viel Energie hinein, herauszufinden, wen du erreichen möchtest, und was die Leser tun sollen, nachdem sie den Text gelesen haben.

Die Texterin sagt

Es gibt natürlich Ausnahmen: Günstige Text-Genies, die echte Qualität liefern. Oft machen die aber nur zufällig manchmal alles richtig. Und manchmal eben nicht. Ich weiß das, weil ich auch mal so war.

Die Abrechnung per Wort ist  weder aufwandsmäßig fair, noch steht die Wirkung der Texte in Relation zu den Kosten. Kurze Texte oder Slogans sind häufig arbeitsintensiver und erfolgreicher als lange Textschwarten. Ich rechne Texte entweder pro Webseite mit einem Paketpreis ab (wenn ich die Texte neu erstelle oder grundlegend überarbeite). Bei kleineren Textkorrekturen verrechne ich nach Stundensatz – allerdings ist das eher die Ausnahme. Hier siehst du meine Preisliste. (Und ja, das geht günstiger – aber nicht von mir. Siehe oben. Effektives Marketing kostet eben …)

Content und Copy - sind das einfach Werbetexte im Internet?

Jein! Content und Copy sind nicht das Gleiche. Copy sind klassische Werbetexte: Kurz, knackig und scharf sollen sie sein. Website Texte fallen meist in diese Kategorie. Content hingegen sind die Beiträge, mit denen ein Blog gefüllt ist. Diese Texte können ruhig länger sein und den Leser tief in ein Thema eintauchen lassen. Content im Internet muss außerdem nicht unbedingt Text sein; auch Bilder auf Instagram oder Videos auf Youtube fallen in die Content-Kategorie.

Content auf Blogs ist für die SEO sehr wichtig! Regelmäßig hochwertige Beiträge schreiben lassen = besseres Google-Ranking. Die Qualität der Texte ist dabei entscheidend.

Texter für Homepage, Website, Webseite finden!

Homepage, Website, Webseite – wo ist da eigentlich der Unterschied? Ganz einfach: Die Website sind alle Seiten, die zu deinem Online-Auftritt gehören. Darunter fallen neben der Startseite und der Über-Mich-Seite auch Leistungsbeschreibung und Kontaktseite. Jede dieser einzelnen Seiten ist – Bingo: eine Webseite. (Auf Suchmaschinen können übrigens alle Unterseiten einzeln ranken!). Und die Seite, auf der deine Kunden als Erstes landen sollen, ist die Homepage – oder Startseite.

Texter für Website oder Agentur für Webtexte mit Qualität?

Häufig ist es bequemer, mit einer Agentur zu arbeiten, statt einen Texter, einen Webdesigner und vielleicht auch einen Grafiker zu koordinieren. Allerdings solltest du dabei einige Dinge bedenken.

Unpersönlich

Du sprichst nicht selbst mit den Textern, die an deiner Seite arbeiten werden. Die kennen dich und dein Unternehmen deshalb nicht. Sie bekommen bestenfalls ein Standard-Briefing. Individuelle, lebendige Texte kommen damit nur schwer zustande. (Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Ich habe mal für eine Agentur gearbeitet und fand es furchtbar, dass ich die Personen nicht kenne, für die ich schreibe.)

Schlechtere Qualität

Das ist zwar nicht immer so, aber leider sehr oft: Weil Agenturen Texter meist ziemlich mies bezahlen, steckt oft nicht so viel Zeit, Mühe und Qualität in den einzelnen Texten, wie du als Auftraggeber verdient hättest.

Die Texterin sagt

Finger weg von Content-Mühlen! Agenturen wie Textbroker & Co. sind zwar günstig - aber dafür leidet ganz klar die Qualität der Texte. Hier texten meist Einsteiger, die wenig bis kein Texter- und SEO-Wissen haben. Professionelle Texter erwischst du bei Content-Mühlen nur mit einer Riesenportion Glück.

Keine einheitliche Sprache

Agenturen beschäftigen meist mehrere Texter. Jeder davon könnte den Text für deine Homepage schreiben – oder für einen kranken Kollegen einspringen und Unter-Webseiten betexten. Dadurch entsteht ein Text-Mosaik auf deiner Website. Denn jeder Texter hat einen etwas anderen Stil.

Nachträgliche Änderungen sind teuer

Nehmen wir an, in einem Jahr verändert sich etwas in deinem Unternehmen. Du willst die Texte etwas anpassen. Wenn du die ursprüngliche Seite von einer Agentur bauen lassen hast, dann wirst du jetzt auch wieder dorthin zurückmüssen. Das ist teurer, als nur die textliche Überarbeitung zu beauftragen.

Suche nachhaltigen Texter für Website – und jetzt?

Hier habe ich darüber geschrieben, wie du einen Texter findest, der wirklich zu dir passt. Meine Top-Tipps im Überblick:

Du findest diesen Artikel gut? Als Texterin für nachhaltige Unternehmen kann ich auch für dich Content verfassen! Schreib mir

Oder folge mir auf einem dieser Netzwerke … After all, it’s the 21th century, people!

ODER VERPASS DEINER TEXTER-KARRIERE einen Kickstart!

Klick dazu einfach auf den hübschen Pfeil da rechts. So easy!

Leave a Reply