Was Werbetexte eigentlich sind. Was sie bringen. Wie du richtig gute Werbetexte schreibst. Und warum ein professioneller Werbetexter in deinem Team echt nützlich sein kann. Aber ganz von vorne …
Oder spring direkt zu diesen Kapiteln:
Was sind Werbetexte Überhaupt?
Kurz gesagt: Jegliche schriftliche Kommunikation, die dafür sorgen soll, dass du dein geniales Angebot an Frau und Mann bringst. Das könnte der Text auf einer Website sein, der kurz und knackig erklärt, was hier Schönes angeboten wird. Der fröhlich-freche Newsletter, der dich auf einen der inkludierten Links klicken lässt. Mehr oder wenige langweilige Supermarkt-Broschüren. Sogar das, was du hier gerade liest … Bingo: Auch das ist ein Werbetext! Werbetexte sind ganz einfach Botschaften, die du an deine potenziellen Kunden schickst.
Denn es gibt zwei Werbetext-Arten: erstens die, die den Leser direkt dazu verleiten möchten, etwas zu tun. (Copy auf Englisch). Das wäre zum Beispiel der Text auf der Startseite einer Website. Und zweitens die, die informieren, unterhalten oder Emotionen wecken. Zweitere soll der Leser so sympathisch finden, dass er dann selbstständig entscheidet, dass er kaufen, buchen oder in den Laden kommen will. (Im Englischen ist das dann der Content). Content könnte ein Blogbeitrag sein, der die Lösung zu einem Problem oder einer Frage bereitstellt. Oder ist aber auch ein Hinter-den-Kulissen-Facebook-Post.
Was ist nun wichtiger, Content oder Copy?
Das kommt darauf an, welches Ziel du erreichen willst. Schnelle Einmal-Verkäufe? Viele Neukunden? Copy ist deins. Und mit Content machst du deiner Marke einen Namen und kriegst es hin, dass deine Kunden dir trotz Konkurrenzangeboten treu bleiben.
3 Funktionen von Werbetexten
Sie Zeigen, dass du den Kunden verstehst
Weil du seine/ihre Probleme benennst und Lösungen dafür parat hast
Sie untermauern deinen Expertenstatus
Weil du leicht verständlich über wichtige Themen oder Inhalte berichtest, die in deiner Nische wichtig sind
Sie wecken Vertrauen
Weil du mit den Texten die Persönlichkeit und die Werte deines Unternehmens präsentieren kannst
Die besten Werbetexte …
… klingen so gar nicht wie Werbung. Jup, richtig gelesen. Wenn du mit deinen Texten bezirzen, verlocken, überzeugen willst, dann darfst du das keinesfalls durchklingen lassen. Denn niemand will sich von Werbung einwickeln lassen. Und keine Person hat gerne das Gefühl, dass er oder sie als dummer Kunde abgestempelt wird. Gute Werbetexte haben deshalb viel mehr von einem respektvollen Gespräch unter Freunden als von “klassischen” Anzeigen. Sie erzählen eine kleine Geschichte (das ist dann Storytelling), bringen zum Schmunzeln oder zum Nachdenken. Und sie zupfen an der richtigen Saite, indem sie genau das Problem oder Bedürfnis ansprechen, das deine potenzielle Neukundin zu dir geführt hat.
Die Kundenbrille - aus Marketing-Gold gemacht
Nimm regelmäßig die Kundenperspektive ein, wenn du deine Werbetexte beurteilst. Wie? Indem du dir eine ganz konkrete Person - deinen Traumkunden - vorstellst. Frage dich, was ihm oder ihr gefällt, welches Problem du löst und aus welchem Grund er oder sie dir vertrauen würde.
Werbetexte und SEO: Achtung, Google liest mit!
Heutzutage spielt sich richtig viel in der virtuellen statt der physischen Welt ab. Höchstwahrscheinlich werden auch deine Werbetexte irgendwann online landen. Und deshalb müssen sie nicht nur bei deinen Kunden ein wohliges Kribbeln auslösen. Sondern auch von Tante (oder Onkel) Google abgesegnet werden! Wie das geht? Indem du sowohl Content als auch Copy auf deine Website lädst. Indem du allen Texten eine passende Headline verpasst. Unterüberschrift nicht vergessen! Und indem du sie mit den Keywords würzt, nach denen deine Kunden oder potenzielle Käufer googlen. Mehr ist häufig besser. Denn die Google-Spürhunde (Bots) müssen genau verstehen, worum sich deine Website dreht. Je mehr Schnüffelfutter (= optimierten Text) du ihnen lieferst, desto leichter fällt ihnen das!
Werbetexte müssen nicht nur bei deinen Kunden ein wohliges Kribbeln auslösen. Sondern auch von Tante (oder Onkel) Google abgesegnet werden!
Aber Achtung! Mehr ist nicht immer besser. Denn was bringt eine reine Keyword-Optimierung deiner Werbetexte? Eigentlich nix! Schlussendlich sitzen ja doch Menschen vor Smartphone und Laptop. Menschen klicken sich durch deine Angebote, lesen deine Worte und sagen dann entweder: „Genau das habe ich gesucht. Das probiere ich“ oder „Welcher Zehnjährige hat denn hier was zusammengeschustert? Dem vertraue ich nicht“. Klick, schon sind sie weg und beim nächsten Katzenvideo …
Denk deshalb immer an diese goldene Regel: Werbetexte für das Internet müssen dem Menschen gefallen und den Bot informieren! Bei zu vielen Keywords wird jedem Leser schwindelig.
Wie schreibe ich Werbetexte?
Wichtigste Lektion: Nimm das dritte Wort der Überschrift dieses Absatzes (“ich”). Und streich es aus all deinen Werbetexten raus. Ja, jetzt gleich! Denn es geht bei deinen Texten gar nicht um dich (Pause für Schockmoment). Sondern um deine potenziellen Kundinnen und Kunden. Darum, was sie für einen Mehrwert von dem haben, was du anbietest. Welche positive Wirkung dank deiner Leistungen zu erwarten sind. Welches Thema sie nachts wachliegen lässt, und welche Eigenschaften ihnen wichtig sind.
Auch die Sprache ist wichtig. Je besser du deinem Leser textlich entgegenkommst, desto eher wird er oder sie sich von der überzeugen lassen!
Es geht bei deinen Texten gar nicht um dich (Pause für Schockmoment)! Sondern um deine potenziellen Kundinnen und Kunden. Und darum, was sie interessiert.
Deine Zielgruppe muss deine Texte lesen und dabei nicken und den Kopf schütteln und murmeln:
- „Ja, das kenne ich.“
- „Stimmt, das nervt mich auch.“
- „Die wissen, was Sache ist. Die können mir bestimmt helfen.“
Nur dann haben deine Werbetexte jenen Goldstatus erreicht, der sie zu dem macht, was sie sein können: deine allerallerbesten Verkaufsmitarbeiter!
Tipps für perfekte Werbetexte
- Zielgruppenorientierte Sprache
- Leicht verständlich
- Fokus auf das Wesentliche
- Kurze Sätze
- Fachbegriffe nur, wenn die Zielgruppe damit vertraut ist
- Im Fokus steht der Leser
- Wie ein persönliches Gespräch - keine Angst vor Witzchen
Ein tolles Werbetext-Beispiel ...
findest du auf der Startseite der Event-Agentur Le Carrousel. Der Leser sieht direkt bei den Slidern oben, WAS die Agentur tut, WELCHE WERTE sie vertritt und WARUM er sie engagieren soll.
ein zweites Beispiel für gute Werbetexte ...
... ist Michis Yoga am Attersee. Der Text am Hero Header versetzt dich direkt in eine Yogaeinheit hinein - und ist perfekt auf das Bild abgestimmt.
Beispiel Nummer drei für tolle Werbetexte
... ist dieser Text zu Insektenprotein im Hundefutter. Er erklärt dem Leser ganz sachlich, warum Insektenprotein eine nachhaltige Alternative zu "normalem" Hundefutter ist. Nebenbei verkauft der Tierfutterhersteller natürlich entsprechendes Hundefutter - aber das steht bei dem Text so gar nicht im Fokus.
Die Texte hinter den Links habe übrigens ich geschrieben … Psst …
Was macht ein Werbetexter?
Du hast die Checkliste vorhin doch gesehen, oder? Genau, das sind einige Dinge, auf die Werbetexter achten. Aber das wars noch lange nicht.
Wording für die Zielgruppe Ausarbeiten
1Ein Werbetexter kann dir zu Beginn helfen, deine Zielgruppe genau zu definieren. Er oder sie weiß, welches Wording zu deinen Traumkunden passt. Mögen sie Anglizismen, werden sie gerne mit Du angesprochen, verstehen sie kleine Witze oder finden sie sachliche Argumentationen viel angenehmer? Außerdem wird bei einem guten Werbetext der Leser aktiv angesprochen.
Werte subtil in die Sprache einfließen lassen
2Auch die Werte, für die deine Marke steht, müssen in der Markenstimme rüberkommen. Und zwar subtil und nicht in roter Glitzerschrift. Kriegst du das hin, oder solltest du einen Profi-Texter ans Werk lassen? Ein Beispiel: Deine Marke ist zukunftsorientiert und nachhaltig. Darum könntest du logischerweise sagen:
„Wir arbeiten zukunftsorientiert und nachhaltig.“
Was können wir als Leser uns darunter vorstellen? Genau gar nichts!
Ein Wortschmied tauscht diese Langeweile-Floskel deshalb vielleicht gegen:
„Wir finden es spannend und wichtig, regelmäßig neue Technologien auszuprobieren. Aber diese gehen nie auf Kosten unseres Planeten. Nachhaltigkeit leben wir außerdem mit CO2-sparenden Produktionsmethoden, einer Bio-Obstkiste im Büro und Dienstfahrrädern für unsere Mitarbeiter.“
Bam, Kopfkino läuft. Mit einer apfelessenden, fahrradfahrenden, brillentragenden Sekretärin. (Die Brille hat mein Kopfregisseur hinzugefügt. Ups!)
Abstimmung auf das Medium
3Werbetexter stimmen deine Texte außerdem auf das richtige Medium ab. Auf einem Flyer sprichst du nämlich anders als auf der Website – Überraschung! Der Werbetexter oder die Werbetexterin kann dir weitere sinnvolle Marketingstrategien empfehlen oder bestehende Texte so anpassen, dass sie perfekt für deine Zwecke einsetzbar sind.
Augenmerk auf SEO
4Und wenn sich deine Werbetexterin mit SEO auskennt, lässt sie die wichtigen Keywords so galant einfließen, dass Leser und Suchmaschinen glücklich sind. Und du dann natürlich auch. Checke unbedingt kritisch, ob deine Texterin dieser wichtigen Aufgabe gewachsen ist.
Jede Aussage mit Kreativität aufwerten
5Wann “funktioniert” ein Text? Wenn er ein buntes Bild zeichnet. Das Kopfkino ankurbelt. Sämtliche Vorteile riechbar, greifbar, schmeckbar macht. Professionelle Texter wissen, wie sowas geht – und wie wichtig es ist!
Handlungsaufforderungen einbauen
6Du kannst deine Dienstleistungen noch so wunderschön beschreiben. Aber was passiert, wenn du deinen Lesern nicht verrätst, was sie nach dem Lesen tun bitte tun sollen? Sie werden vermutlich … gar nichts tun. Und dann zu jenem Mitbewerber gehen, der den wichtigen Call-to-Action-Satz nicht vergessen hat.
Fehlerfreie Schreibweise
7Schlussendlich arbeitet ein Werbetexter täglich mit Wörtern, mit Rechtschreibung und Grammatik. Und kann Beistrichschnitzer, schräge Formulierungen, Schlampigkeitsfehler und Rechtschreib-Irrtürmer deshalb viel besser erspähen als viele Gelegenheitsleser- und Schreiber. Das ist übrigens ziemlich wichtig, denn fehlerfreie Werbetexte wecken mehr Vertrauen beim Leser. Und das ist ein Erfolg, auf den du nicht verzichten magst!
Werbetexte, die sofort verkaufen …
… gibt es leider nicht. Zumindest nicht garantiert. Wer dir was anderes verspricht, der werbetextet dich höchstwahrscheinlich gerade mit Beschönigungen und Übertreibungen zu. Texte für Marketingzwecke sind nämlich eine Investition. Eine, die du Schrtt für Schritt angehen darfst. Sie wird sich langfristig tatsächlich bezahlt machen wird, wenn …
- ... du genau weißt, was du mit den Texten erreichen willst (vage Vorstellung vom Nutzen = kein Nutzen!)
- ... die Werbetexte auf Medium und Zielgruppe abgestimmt sind
- ... die Werbetexte ein Teil deines Gesamt-Marketingkonzeptes sind und kein separates Nebenprojekt
- ... du bei der Texterstellung mit einem Experten zusammenarbeitest, der Erfahrung mit deiner Branche hat
- ... mit besagter Expertin im Idealfall auch die Chemie stimmt. Je eher ihr auf derselben Wellenlänge seid, desto besser wird das Ergebnis!
Pro-Tipp: Keine Kohle für einen Werbetexter?
Schreibe deine Texte selbst und hol dann Feedback ein, indem du ein professionelles Paar Augen über deine Zeilen schauen lässt. Das ist günstiger. Du musst aber bereit sein, eventuell viel Zeit mit dem Feinschliff zu verbringen.
Du findest diesen Text hilfreich? Ich kann dir helfen, geniale Werbetexte zu erstellen, die deine Zielgruppe garantiert an der richtigen Stelle kitzeln! Oder lass deine Texte von mir korrigieren und optimieren. Schreib mir!
Oder folge mir auf einem dieser Netzwerke. Wir haben schließlich das 21. Jahrhundert, Leute!