KANN ICH DAS NICHT SELBER?
Jein! Natürlich kannst du auch auf eigene Faust Produktbeschreibungen in Shopify klopfen oder eine „Über-Mich“-Seite nach Vorbild deines Lebenslaufes erstellen. Ob diese Texte aber wirklich ihre Aufgabe erfüllen (Zielgruppe ansprechen, potenzielle Klienten/Kunden überzeugen und dabei noch unterhaltsam und suchmaschinenfreundlich sein und attraktiv im Aufbau wirken), kannst du selbst am besten beurteilen. Zusätzlich nehmen die Erstellung und Einbettung wirklich guter Texte überraschend viel Zeit in Anspruch, die dir dann da fehlt, wo deine Expertise tatsächlich liegt: Nämlich im Voranbringen deines eigenen Business. Überlasse deshalb die Schreiberei lieber einer professionellen Texterin 😉
WOHER WEISST DU, WIE ICH MEINEN TEXT HABEN WILL?
Ich kann natürlich Gedanken lesen und erkenne deine geheimsten Content-Wünsche schon lange, bevor du sie überhaupt gedacht hast… Spaß beiseite: Je genauer dein Briefing, desto eher wird der fertige Text auch deinen Vorstellungen entsprechen. Überleg dir Dinge wie Textlänge, Stil (formell/informell/cool/sachlich/ …) und SEO-Anforderungen deshalb schon im Vorfeld.
Auch interessant:
Was Webtexter können müssen
Nur Buchstabensalat reicht noch lange nicht!
Content vs. Copy
Wo ist hier eigentlich der Unterschied?
SCHREIBEN TEXTER NUR TEXT?
Nope – ich zumindest kümmere mich bei der Texterstellung auch um die SEO (mit Keyword-Optimierung, Metadaten und so weiter), besorge auf Wunsch Bildmaterial und pflege den fertigen Beitrag gleich ins CMS ein. Außerdem berate ich dich zu Wording und Konzeption (wie viel Text auf der Website wohin passt). Was ich allerdings nicht mache, sind Keyword-Recherche, Fotos schießen, Änderungen am grundsätzlichen Layout der Webseite vornehmen (man/frau muss ja auch nicht alles können…)!
WAS IST, WENN ICH DEINEN TEXT MIES FINDE?
Dann ist noch lange nicht alles verloren! Die Erstversion, die du von mir bekommst, ist nämlich genau das: Ein Entwurf, an dem wir feilen können, bis du wirklich zufrieden bist. Eine zweite Korrekturschleife ist ebenfalls dabei. Wenn du dann allerdings immer noch nicht zufrieden bist, sollten wir unsere Erwartungen nochmal neu aufeinander abstimmen 😉
WIE VIEL KOSTET DAS?
Hier kann ich nervigerweise nicht ganz einfach ein Preisschild hinkleben. Sorry! Die Kosten hängen von Rechercheaufwand, Textlänge, Art des Content und Frequenz ab. Eine umwerfende Homepage-Copy für das Heizungsinstallateur-Business dauert dementsprechend länger als ein Blogpost über „5 Must-Sees in Berlin“. Günstiger wird’s auch, wenn ich schon gut mit deinem Unternehmen vertraut bin (weil ich zum Beispiel erst deine Website betextet habe und jetzt Blogartikel für dich schreibe). „Professionelle“ Texter haben übrigens meist einen Paket- oder Stunden- und keinen Wortpreis. Mehr Text ist nämlich nicht immer besser – Überraschung! Zur Orientierung kann ich dir Folgendes verraten: Für einen Blogartikel mit 1000 Wörtern verrechne ich zwischen 150 und 300 Euro. Für die Betextung einer Website fallen mindestens 150 Euro pro Seite an (bei 150 – 300 Wörtern, wobei auch hier mehr Text nicht notwendigerweise teurer ist)!
Du findest diesen Beitrag super?
Als Texterin kann ich dich dabei unterstützen, auch für deine Seite tolle Inhalte zu erstellen. Kontaktiere mich ganz unkompliziert hier!