Wir sehen uns an, ob AI menschliche Texter ersetzen wird. Die Antwort ist nein. Aber: AI kann Textern helfen, indem sie einfachere Aufgaben übernimmt. Hier findest du heiße Tipps und Tricks dazu, wie du dieses neue Tool einsetzen kannst, um dein Texter-Unternehmen zu optimieren.
Wie Texter AI einsetzen können
Texter können AI-Tools nutzen, um die eigene Arbeit zu optimieren, simple Aufgaben erledigen zu lassen, oder um in neue Bereiche vorzustoßen.
Sollen Texter AI ausprobieren?
Ja, ja, und nochmals ja! Gerade, wenn du dir Sorgen machst, dass AI dir deinen Job klauen könnte, würde ich dir dringend empfehlen, dich gründlich damit zu beschäftigen, was du damit erreichen kannst. Know your enemy, sozusagen. Dabei wirst du bestimmt merken, dass AI zwar ziemlich mächtig ist, im Vergleich zu “echten” Textern aber blitzschnell an ihre Grenzen stoßt.
Texten lernen
Am Start deiner Texter-Karriere? Werde zum Meister-Texter & finde Kunden, die für deine Werke gerne viel bezahlen. Hier gehts lang!
Wie können Texter AI einsetzen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du als Copywriter AI einsetzen kannst. Simpel ausgedrückt, hilft AI Textern dabei, sich auf die kreativen und strategischen Aspekte der Arbeit zu konzentrieren, und übernimmt genau definierte, simplere Aufgaben.
7 Dinge, für die Texter AI nutzen können
- Brainstorming-Phase: Ideen generieren lassen und dann eigenständig die besten heraussuchen
- Sätze ausformulieren: Basierend auf Stichworten, die du recherchiert hast
- E-Mails und andere simple Texte verfassen: Mit exakten Anweisungen
- Andere Artikel zusammenfassen: Und so schneller, besser und vielseitiger recherchieren
- Lernhilfe: Kernaussagen und wichtigste Lektionen zusammenfassen lassen
- Ideen für Überschriften: Um das eigene Kreativdenken anzukurbeln
- Via Midjourney & Co Bildmaterial generieren: So kannst du deinen Kunden einen Komplett-Content-Service anbieten und trotzdem auf teure Shutterstock-Abos verzichten
Interesse am Exklusiv-Kurs: AI für Texter?
Wie kann ich als Texter mit AI mehr Geld verdienen?
Wenn du AI-Tools richtig einsetzt und etwas Zeit investierst, um die richtigen Anweisungen zu lernen, kannst du definitiv viel mehr Arbeit in weniger Zeit schaffen. AI ist wie ein kostenloser Assistent, der sehr effektiv ist – vorausgesetzt, du bist ein guter Boss, der Aufgaben genau definiert und sämtliche nötigen Hintergrundinformationen liefert.
AI-generierte Texte sind nur so gut wie die Person, die die Prompts dazu eingibt.
Die gesparte Zeit kann sinnvoll genutzt werden, um beispielsweise deine Marketing-Strategie zu optimieren, die eigene Positionierung zu verbessern, dich weiterzubilden, oder mehr Aufträge anzunehmen. So verbessert sich dein gesamtes Business. (Hat hier wer was von Preiserhöhung gesagt? Mehr Expertise. Besseres Marketing. Mehr Cash. So simpel ist das.)
Wie du als Texter direkt von AI und ChatGPT profitierst
- Erarbeite den Aufbau selbst und lasse deinen Text dann Absatz für Absatz schreiben. So hast du maximale Kontrolle über das Endergebnis.
- Recherchiere gründlich und liste Stichworte auf, die die AI verwenden soll. Damit wird das Endergebnis besser und authentischer als ein AI-generiertes Standard-Argument.
- Lege die entscheidenden Parameter des Textes selbst fest: Stil, Sprache, Länge, Format (Essay, Liste, ...) und gib sie an die AI weiter.
- Entwickle deinen eigenen Schreibstil und baue ihn konsistent in den von AI generierten Textfluss ein.
- Lerne die richtigen Prompts oder Anweisungen. Je gründlicher und detaillierter, desto besser.
- Korrigiere und optimiere - und plane dafür vor allem am Anfang viel Zeit ein. Wenn du immer dieselben Fehler findest, dann verändere deine Prompts.
Wird AI Texter ersetzen?
Die Antwort ist nein (wenn du mich fragst). Und warum? Weil der Architekt auch keinen Baumeister ersetzt, und der Baumeister trotzdem Handwerker braucht. Das Texter-Handwerk wird nach wie vor ein Fixstern am Marketing-Job-Himmel bleiben.
Aber: Wie wir Texte schreiben, das wird sich ändern. Und je früher du das erkennst und dich mit AI beschäftigst, desto eher hast du in einem, zwei, oder auch fünf Jahren die Nase vorne. Sieh AI am besten als Hilfsmittel an, das du einsetzen kannst, um dich bei der Arbeit unterstützen zu lassen. Um noch einmal auf die Analogie vom Anfang zurückzukommen: Sag der AI, wie sie Zement mischen soll, und dann, wo sie ihn hinkleben darf. Das weißt du, weil du nämlich den Bauplan vom Haus in der Hand haltest (ja, du, und nicht die AI). Du würdest ja auch von keinem Lehrling erwarten, dass er dir ganz alleine das Badezimmer renoviert, oder?
AI-Tools wie Notion AI und ChatGPD können uns dabei helfen, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren – und zwar mehr davon in weniger Zeit. Sie sind sehr praktisch, um einfache Aufgaben zu übernehmen, zum Beispiel das Formulieren von Sätzen aus Stichworten.
Kreatives Denken, kritisches Hinterfragen, gründliche Recherchen und ein authentischer Schreibstil werden dabei immer wichtiger, während “inhaltslose” Texte an Bedeutung verlieren.
(”ENDLICH!”, schreit die Leidenschaftstexterin in mir).