Wenn du nicht gerade eine Reise in einen asiatischen Dschungel oder rund um die Welt planst, kann das Erste-Hilfe-Köfferchen um einiges kleiner ausfallen!
Die wichtigste Frage beim Packen der Reiseapotheke lautet:
Wo bin ich unterwegs?
Sind das vorrangig Großstädte, in denen mit westlichen Standards zu rechnen ist, dann reicht es völlig aus, wenn du nur kleine Mengen der wichtigsten Notfall-Medikamente mithast. Das sind zum Beispiel ein Raster Schmerztabletten, ein paar Pflaster, Durchfall-Medikamente (Imodium und Kohletabletten) und Nasentropfen – für Kopf- oder Regelschmerzen, eine Nase, die garantiert mitten in der Nacht verstopft, überraschende Verdauungsprobleme und Abschürfungen oder Pflaster.
!TIPP: Deine Erste-Hilfe-Tasche muss nicht prall gefüllt sein mit verschlossenen Tablettenschachteln und bunten Bandagen direkt aus der Apotheke. Viel effektiver für den Notfall ist es, wenn du genau die Medikamente einpackst, auf die du auch zu Hause zurückgreifst.
Wenn der Platz in deiner Reiseapotheke knapp ist, kannst du auf nicht ganz so dringende Medikamente wie Lutschtabletten oder Hustensaft verzichten und diese im Ernstfall immer noch in der Apotheke kaufen. Reist du aber aufs Land, in abgeschiedenere Gebiete oder gar auf Inseln, solltest du lieber zu viele als zu wenige Medikamente einpacken.
!WICHTIG: Unbedingt die Inhaltsstoffe von Medikamenten, auf die du allergisch reagierst, rausschreiben, ggf. in die Landessprache übersetzen und im Ernstfall in der Apotheke präsentieren.
Eine solide Ausstattung, mit der du für die meisten Situationen gut gerüstet bist, besteht neben Pflastern, Schmerztabletten, Nasentropfen, Halstabletten, Aspirin, Durchfalls- und Verstopfungsmedizin aus Behandlungsmitteln für Verstauchungen (Sportbandage und kühlendes Gel) sowie Abschürfungen (Desinfektionsspray, Mullbinden). Zusätzlich müssen Gelsenschutz und ein Anti-Histamin-Gel für Insektenstiche- und Bisse mit. Auch Tabletten gegen Reiseübelkeit sind sinnvoll.
Zusätzlich zu der medikamentellen Grundausstattung gehören auch einige andere Basics in die Reiseapotheke: Nagelschere, Pinzette, Wattestäbchen und (für Frauen) Binden und Tampons solltest du nicht zu Hause lassen.