Schlauer Tipp: Setz auf einen genialen Content Writer, der die Sprache deiner Zielgruppe spricht, den Branchenjargon beherrscht und so vielfältige Schreibstücke liefern kann wie ein bunter Schmetterling. Hier sind fünf textlastige Content-Formate, mit denen du deiner Zielgruppe einen echten Mehrwert bietest!
Was bringt noch mal ein Blog? Und will eigentlich irgendjemand Newsletter lesen? Die Antwort ist: JA! Content is King – und im Moment ist auch kein ehrgeiziger Anwärter in Sicht, der den König vom Thron stoßen will. Fast 80 % aller Konsumenten lassen sich lieber von gutem Content als von ausgeklügelten Werbestrategien überzeugen. Lass deine wortgewandten Marketing-Genies Wahl auf folgende fünf Textformate los!
1) Cooperate Blog
Ein Unternehmensblog eignet sich ausgezeichnet, wenn du laufend leicht verdauliche, nützliche Inhalte präsentieren willst. Außerdem beweist du so deinen Expertenstatus. Tipp: Bau deinen Blog mit einem oder einigen wenigen Textern auf – so stellst du sicher, dass eine einheitliche Sprachlinie erkennbar ist.
Was gehört rein? Trends aus der Branche, How-To-Anleitungen, Rezepte und Ratschläge rund um deine Produkte und Angebote. Und sämtliche Themen, die deine Zielgruppe bewegen. Werbung aber nicht!
2) Whitepaper
Diese umfangreichen, gut recherchierten Papers liefern fundiertes Hintergrundwissen zu einem bestimmten Aspekt. Üblicherweise identifizieren sie ein Problem und erarbeiten einen soliden Lösungsansatz dafür. Whitepapers eignen sich perfekt, um den eigenen Expertenstatus zu untermauern. Sie sind in der Erstellung etwas aufwändiger und kostenintensiver. Dafür tragen sie dir viel Aufmerksamkeit und Respekt von anderen Spielern in der Branche ein.
Was gehört rein? Hintergrundwissen/Kontext, ein Problem, ein (möglicher) Lösungsansatz, eine abschließende These und Quellenangaben. Bonus: Experteninterviews und Studienergebnisse
3) Newsletter
Nerviger Spam oder spannende Updates? Auf den Inhalt kommt es an! De richtige Texter schafft es auch, Änderungen in den AGBs lesenswert darzustellen. Glaubst du nicht? Dann sieh dir mal an, was die Copywriter von Revolut sich immer einfallen lassen!
Was gehört rein? Veränderungen in der Unternehmensstruktur, Expansionen oder neue Produktlinien. Soziale oder umwelttechnische Herausforderungen, mit denen sich dein Unternehmen gerade beschäftigt. Lustige oder spannende Infos in Häppchenform.
4) Website-Text
Ist das überhaupt Content – oder einfach nur Standard? Website-Text kann so lala sein, oder knallen, zischen, prickeln und funkeln. Überzeugen oder einfach nur schwafeln …
Was gehört rein? Nicht viel mehr als die Basics: Was du machst. Welches Problem du löst. Was dich antreibt. Und wie wir dich finden können. Für Storytelling gibt’s Extra-Punkte!
5) Social Media-Posts
Es sieht zwar nicht immer so aus, aber: Auch bei Social Media kommt es zumindest ein bisschen auf guten Text an. Denn die Kernaussage muss in einem wunderschönen Paket mit Schleife drauf verpackt werden. Und zwar in 280 Zeichen ebenso schick wie mit 1500 Wörtern.
Was gehört rein: Das ultimative Dreierteam aus Dienstleistung/Produkt, der Persönlichkeit dahinter und dem, was dich motiviert und fasziniert. Und Hashtags.
Übrigens: Ich bin auch eine von diesen Texter-Kandidatinnen. Wenn du an einer Kooperation interessiert bist, dann schreib mir doch gleich hier eine Nachricht! Los geht’s!
Oder folge mir auf einem dieser sozialen Netzwerke. Wir haben schließlich das 21. Jahrhundert, Leute!