Buchtipps für das nächste Wochenende in Quarantäne! Nach Feierabend werde ich von der Texterin zur Leserin: Sieben Bücher, die ich im ersten Quartal der neuen Dekade verschlungen habe. 

Die ersten drei Monate der neuen Twenties sind geschafft – und ja, sie haben sich verdammt ins Zeug gelegt. Erst die Waldbrände in Australien und der Rauch in Sydney – jetzt der Virus, der die Welt auf den Kopf stellt wie ein ungezogener Dreijähriger seinen Sandkasteneimer.

Und die Mikroebene hatte es ebenfalls in sich für mich: Von einem Tag zum anderen läuft – nein, rennt – die Texterei wie am Schnürchen (natürlich genau dann, wenn der Rest der Welt ein bisschen chillt). Ich bin voller Laufmotivation ins neue Jahr gestartet (heißt: Ich habe beschlossen, zu lernen, wie man laufen nicht hasst, mich auf 7,5 Kilometer und 50 Minuten hochgearbeitet und dann erfahren, dass das erste Rennen, das ich potenziell mitmachen wollte, abgesagt wird). Ganz nebenbei hatte ich große Erholung-in-Asien-Pläne, bevor ich im Winter auf Heimaturlaub wollte. Tja, jetzt hab ich wohl Glück, wenn ich den Heimaturlaub überhaupt antreten kann. 

Ich habe neben allem anderen auch meine Leseliebe wieder aufgeweckt und mich in den letzten drei Monaten durch sieben Bücher genagt.

Aber warum das ganze Geschwafel: Weil ich neben allem anderen auch meine Leseliebe wieder aufgeweckt und mich in den letzten drei Monaten durch sieben Bücher genagt habe. Und ja, um die geht es hier – und um meine Gedanken dazu. Warum ich euch mit denen zutexten will? Weil ich ein überkritischer Wortnerd und eine Semikolon-Freundin bin. Weil Autoren (und Autorinnen) neben Katzen zu meinen liebsten Lebewesen zählen. Und weil ich finde, dass für richtig gute Bücher unbedingt mehr Werbung gemacht werden muss. (Deshalb biete ich neben Texterstellung auch Schreib- und Autorencoaching an. Knallhart, ehrlich und hilfreich bei Schreibblockaden ebenso wie bei Einsamkeit im Homeoffice.) 

Los geht’s: Hier sind die sieben Bücher!

Übrigens: Die Textkritiken sind zwar eher subjektiv – die Sterne habe ich aber objektiv vergeben. Nach Lernfaktor, Lesbarkeit und Unterhaltungswert. Dass keine Buch-Schlaftablette dabei war und alle Bewertungen entsprechend gut sind, könnte reines Glück sein 😉

Top-Tip: Die Icons sind Verlinkungen und schicken dich direkt zum englischsprachigen Buch!

Hab ich eher aus Langeweile als aus Interesse gestartet und dann nicht mehr aus der Hand gelegt. Die Schreibe ist für mich als Texterin ein bisschen fade, der Inhalt dafür aber umso spannender. Themen: Die Gladiatoren-Startups von China, die Allround-Rolle von WeChat und wie Ärzte, Supermärkte und Jobprofile in einer Artificial-Intelligence-Welt aussehen könnten (und wie nah diese schon ist). Wer nicht mit vollster Überzeugung sagen kann, dass er weiß, was in den letzten zehn Jahren in China abgegangen ist, und was jetzt gerade passiert, der muss dieses Buch lesen. Allgemeinwissen!

Büchersterne:

4.5/5

Buch auf Deutsch HIER

Come as you are

Emily Nagoski

Superlektüre für jede Frau. Es geht um Weiblichkeit, Sexualität und – ganz, ganz wichtig – darum, dass wir alle absolut normal sind. Es gibt immer jemanden, der was mag, was wir eher eklig finden. Das ist normal. Und gut. Nebenbei gibt’s auch Infos zum Stress-Zyklus und einigen anderen Mental-Health-Themen. Klare Weiterempfehlung.

Büchersterne:

5/5

Buch auf Deutsch HIER

Naja. Fand ich vom Klappentext spannend, ist auch gut (allerdings recht journalistisch) geschrieben. War nur leider nicht ganz das, was ich gesucht habe (wie werde ich vom Laufanfänger zum Leidenschaftsläufer). Stattdessen geht es um knallharte Ultramarathonläufer aus der ganzen Welt und um die Romantik in brutalen 24-Stunden-Rennen. Für alle, die schon ein paar Jährchen vor sich hin joggen, auf Extremsport stehen oder (Überraschung!) von einer Laufverletzung in die nächste rutschen, ist dieses Buch super. Achtung: Gespickt mit vielen Zahlen, Rekorden und Bestzeiten.  

Büchersterne:

4/5

Buch auf Deutsch HIER

Laufbuch, das zweite. Schon eher das, was ich gesucht habe. Die Autorin wird vom Antiläufer zur Marathon-Frau und verschweigt dabei weder Sprint-Qualen noch die Lauf-Langeweile nach dem zweiten Marathon. Und auch nicht die traumatische Erfahrung des ersten Besuchs im Laufschuhgeschäft. Viele praktische Ratschläge speziell für weibliche Läufer (sprich: Thema Sport-BH). Fazit: Ich kann mich mit Hemmo identifizieren und hab außerdem was gelernt. Ist allerdings deutlich sanfter geschrieben als Born to Run, und es ist auch weniger “Neuwissen” verpackt, weil der Fokus auf der mentalen Seite liegt.

Büchersterne:

4/5

Leider nicht auf Deutsch

Wie du deinen Arsch hochkriegst, warum du selbst am allerwenigsten von Mitleidsbehandlungen hast und wie du das Universum so drehst, dass es dir gibt, was du willst. Wichtige Fragen mit richtig cool geschriebenen Antworten. Ein bisschen Selbsthilfe, ein bisschen Spiritualismus, viele Hintern-Hoch-Ratschläge und eventuell der Grund, warum ich so supermotiviert in die neue Dekade gestartet bin.

Büchersterne:

5/5

Buch auf Deutsch HIER

Zur Abwechslung mal ein Roman: glückliches Paar, süßes Kind, schönes Haus. Und dann kriegt sie Krebs und alles ist nur noch ein gigantischer Scherbenhaufen. Habe ich mit 20 schon mal gelesen, ist aber noch genauso fesselnd, genauso herzzerreissend, genauso brutal ehrlich wie damals. Und garantiert ein bisschen anders als du denkst. Unbedingt lesen. Besser als jede Netflix-Show!

Büchersterne:

5/5

Was für eine Texterin wäre ich, wenn ich nicht ab und zu auch was vom Wortprofi schlechthin lesen würde? Viele Empfehlungen und Richtlinen für schnelle, unkomplizierte, bildliche – schlicht, bessere – Schreibe. Nach dem Motto: „Keep a beginners mind“ konnte ich ein paar Textergesetze auffrischen. Kann ich allen empfehlen, die gerne ein bisschen mehr Biss im Text hätten! 
Kleine Anmerkung: Eine der wichtigsten Schreibregeln – “Für eine lebendige Sprache niemals “man” schreiben” – wird hier andauernd gebrochen. Zufall? Absicht? Zum Nachdenken anregend!

Büchersterne:

4/5

Das wars! Als nächstes steht bei mir ein Buch zum Thema “Schaflosigkeit” am Plan – und die Fortsetzung von Kluuns “Mitten ins Gesicht” (Ohne Sie) liegt auch schon bereit. Welche Bücher hast du dieses Jahr gelesen und was steht ungelesen im Bücherregal (oder ist ungeöffnet am Kindle gespeichert)?

Ich schreibe übrigens ebenso gerne, wie ich lese! Als Texterin für nachhaltige Unternehmen kann ich auch für dich Content verfassen! Schreib mir! Oder werde zu meiner nächsten Buchempfehlung – mit meinem Autorencoaching

Oder folge mir auf einem dieser Netzwerke … After all, it’s the 21th century, people!

Leave a Reply